Stadtradeln: EDEKA Deckenbach unterstützt Kinderhospizarbeit

Die fleißigen Radler für den guten Zweck vor dem EDEKA-Deckenbach-Markt

Am 14. Juni fand im Rahmen der Aktion Stadtradeln in Obertshausen eine besondere Fahrradtour statt. Unter dem Motto „Hope fährt mit. Mit was fährst du?“ organisierten Dirk und Silvia Lüttich mit ihrer Initiative „Attilaradadler“ eine geführte Radtour zugunsten der Kinderhospizarbeit Frankfurt. Ziel der Aktion: Aufmerksamkeit schaffen und Spenden sammeln für den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Frankfurt.

Gemeinsam radeln für den guten Zweck

Rund 30 Radlerinnen und Radler folgten dem Aufruf und nahmen an der etwa zweistündigen Tour teil. Start- und Zielpunkt war der Marktparkplatz von EDEKA Deckenbach. Dort sorgte das Team rund um Marktinhaber Frank Deckenbach im Anschluss an die Tour für die passende Stärkung. Es gab kostenlose Corny-Riegel von Schwartau sowie kühle Getränke von Gerolsteiner und Glaabsbräu. Für die Unterstützung sendet Frank Deckenbach ein herzliches Dankeschön an die Partnerfirmen.

Kinderhospizdienst informiert und sammelt Spenden

Vor dem Markt präsentierte sich der Kinderhospizdienst Frankfurt von 9 bis 14 Uhr mit einem eigenen Stand. Kinder konnten am Glücksrad drehen und tolle Stofftiere gewinnen – jedes Drehen war ein garantierter Gewinn. Gleichzeitig hatten Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich über die wichtige Arbeit des Hospizdienstes zu informieren und direkt vor Ort zu spenden.

Frank Deckenbach zeigte sich begeistert vom Engagement und der Resonanz: „Der Stand war durchgehend sehr gut besucht – und das Beste: Es kam eine mittlere dreistellige Spendensumme für den Kinderhospizdienst zusammen. Eine tolle Aktion, die zeigt, wie viel wir gemeinsam bewegen können.“

Bei bestem Sommerwetter ließen viele Teilnehmer den Tag gemütlich bei Getränken und kleinen Snacks vor dem Markt ausklingen. Dabei wurde die Tour noch einmal besprochen und der gemeinsame Einsatz für den guten Zweck gefeiert.

Ausblick auf eine mögliche Fortsetzung

Die Aktion war ein voller Erfolg – sportlich, sozial und menschlich. EDEKA Deckenbach bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden, Unterstützenden und natürlich bei den Initiatoren Dirk und Silvia Lüttich. Eine Fortsetzung des Events zugunsten der Kinderhospizarbeit im kommenden Jahr ist bereits angedacht.

Hinterlasse einen freundlichen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Herz
Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit